Associazione Genitori Adottivi ed Affidatari Altoatesini
Sede legale: Vicolo Streiter nr. 1/B - 39100 Bolzano (BZ) Infopoint: via Noldin 3, 39055 Laives (BZ)
tel. 0471 980237 - fax 0471 329457
Orari di apertura sede a Bolzano: il primo sabato del mese, ore 9:00 - 11:30, oppure su appuntamento
Orari di apertura Infopoint a Laives: martedì, 16:30 - 19:00
16.11.2014
Haus der Familie, Lichtenstern, Ritten/Renon
Scuola e Adozione
Schule und Adoption
Con gli occhi dei figli
Mit den Augen der Kinder
Programm/Programma
Dove/Wo
20.11.2016
Haus der Familie, Lichtenstern, Ritten/Renon
Scuola e Adozione
Schule und Adoption
Educare, crescere, negoziare
Erziehen, aufziehen, verhandeln
Referenten/Relatori:
Giuliana Beghini Franchini Psicoterapeuta, scrittrice e formatrice
Giuseppe Maiolo Psicoanalista, giornalista, scrittore
Programm/Programma
Il mestiere di genitore: attrezzarsi per rispondere alle esigenze di bambini ed adolescenti, con l’utensile della negoziazione.
Von Beruf Eltern sein: um auf die Ansprüche von Kindern und Jugendlichen antworten zu können, müssen wir uns mit dem Werkzeug der Verhandlung ausrüsten.
Dove/Wo
19.11.2017
Haus der Familie, Lichtenstern, Ritten/Renon
Scuola e Adozione
Schule und Adoption
Come aumentare l'autostima dei miei figli? Consigli per genitori e insegnanti.
Wie stärke ich den Selbstwert meiner Kinder? Ratschläge für Eltern und Lehrkräfte
Referenten/Relatori:
Verena Bertignoli
Psicologa, terapeuta specializzata in Play Therapy e mediatrice
Psychologin, Spieltherapeutin und Mediatorin
Programm/Programma
Zentrales Thema, das uns alle als Adoptiveltern und Lehrpersonen betrifft, ist das fehlende und leicht verletzbare Selbstwert und Selbstbewußtsein unserer Kinder. Wie können wir diese stärken?
Tema centrale, che riguarda genitori e insegnanti, è la debole e vulnerabile autostima dei nostri figli. Come possiamo rafforzarla?
Dr. Bertignoll weist eine mittlerweile 10jährige Erfahrung mit Adoptivkindern auf. Sie spricht einwandfrei Deutsch und Italienisch und wird den Vortrag abwechselnd in beiden Sprachen halten bzw. auf jegliche Fragen in der Muttersprache der Diskussionsteilnehmer eingehen.
Dove/Wo
18.11.2018
Haus der Familie, Lichtenstern, Ritten/Renon
Scuola e Adozione
Schule und Adoption
Comunicazione efficace
Consigli per genitori ed insegnanti
Effizientes Kommunizieren
Tipps für Eltern und Lehrkräfte
Referenten/Relatori:
Marisa Christina Biondo
Life & Mental Coach
Programm/Programma
La comunicazione é un processo tutt’altro che semplice. Quello che vogliamo dire non sempre corrisponde a quello che diciamo, e ancora meno a quello che viene recepito dal nostro interlocutore. La conseguenza é spesso una sensazione di inadeguatezza e di impotenza nel rispondere efficacemente a quello che la vita ci sta chiedendo. Tra genitori e figli questa situazione viene spesso accentuata a causa del gap generazionale, e nel caso di famiglie adottive la situazione può essere ulteriormente aggravata a causa della differenza culturale o dell’ignorare reciprocamente parti di vita perché non vissute in comune. Ecco che in questi casi conoscere bene i meccanismi della comunicazione e riconoscerne i limiti, capire l’importanza dell’ascolto attivo e saperlo mettere in pratica, essere in grado di esplorare l’universo del nostro interlocutore attraverso delle domande efficaci diventano strumenti fondamentali per favorire l’interazione costruttiva e la comunicazione persuasiva con chi ci sta di fronte creando così quel ponte che ci permette di costruire quelle soluzioni win win fonte di benessere e armonia
Die Kommunikation ist ein Prozess den man alles andere als einfach definieren kann. Das was wir sagen entspricht nicht immer dem was wir sagen wollen und schon gar nicht dem, was bei meinen Gegenüber ankommt. Die Folge ist oft das Gefühl der Machtlosigkeit und der Frustration, der Situation nicht gewachsen zu sein. Zwischen Eltern und Jugendlichen ist dieses Phänomen aufgrund des Generationenwechsels oft besonders ausgeprägt. Im Falle von Adoptivfamilien kann sich die Kommunikation aufgrund kultureller Unterschiede und fehlenden Wissen über ganze Lebensabschnitte die nicht gemeinsam gelebt wurden, zunehmend erschweren. Gerade in diesen Situationen ist es besonders wichtig, über Mechanismen und Grenzen der Kommunikation Bescheid zu wissen, den Wert der aktiven Zuhören zu verstehen und effiziente Fragetechnicken zu beherrschen, die es ermöglichen, die Qualität der Kommunikation steigern. Nur so kann die Brücke zu unserem Gegenüber gespannt und langhaltige Win-Win-Lösungen gefunden werden, die es ermöglichen, Beziehungen in Harmonie und Liebe zu leben.
Dove/Wo