Gita primaverile - Frühlingsausflug
17/05/2015
Archeoparc
Unser Frau / Madonna 163 - I-39020 Schnalstal / Val Senales
Ritrovo/Treffpunkt: Archeopark h10:00
Pranzo Mittagessen |
|
Programm / Programma
Wasser, Erde, Feuer, Luft Seit Jahrtausenden experimentieren Menschen mit der Herstellung von Keramik. Wie hat das KeramikBrennen in der Zeit von Ötzi ausgesehen? 10.30–16.30 h: Mitmachprogramm und Vorführungen im Freilichtbereich ab 13.30 h: Grubenbrand mit selbst mitgebrachter Töpferware (bitte bis 13 h an der Brenngrube am Teich abgeben) 15 h: Führung durch die Dauerausstellung |
Acqua, terra, fuoco, aria Da millenni l’uomo sperimenta la fabbri cazione della ceramica. Come avveniva la cottura della ceramica ai tempi di Ötzi? h 10.30–16.30: laboratori didattici e dimostrazioni di tecniche antiche h 13.30 in poi: cottura in fossa interrata degli oggetti in argilla portati dai visitatori (da consegnare entro le h 13 alla fossa di cottura) h 15: visita guidata alla mostra permanente |
Iscrizioni / Einschreibungen
La partecipazione allagiornata e il biglietto d’entrata sono gratuiti. Per motivi organizzativi è gradita l’iscrizione via segreteria telefonica o e-mail ai seguenti recapiti: | Die Teilnahme und die Eintrittskarten sind kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung mittels Telefon oder Email erbeten: |
Tel.: 0471-980237
Email:
Anmeldeschluss/Termine per le iscrizioni: 14/05/2015
Indicare inoltre se intendete pranzare nel café del museo: nel caso di sufficienti adesioni sarà possibile avere uno spazio prenotato e prezzi scontati | Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie im Museumcafé essen möchten: bei ausreichenden Teilnahmen bekommen wir einen reservierten Raum und ermäßigte Preise |
Importante: in ogni caso all’atto dell’iscrizione, per motivi assicurativi, indicare il nome, indirizzo, data e luogo di nascita di ogni partecipante (soprattutto dei bambini). | Wichtig: bei Anmeldung immer auch (aus Versicherungsgründen) Name, Adresse, Geburtsdatum und –ort jedes Teilnehmers (insbesondere der Kinder) angeben. |
Anfahrt / Come arrivare
Hinter einer Adoption oder einer Pflege verbergen sich fast immer zwei qualvolle Erfahrungen, aus denen ein neues Leben und neue Hoffnung entstehen können! Die Begegnung zweier Einsamkeiten ist die Grundlage für das Glück einer neuen, erweiterten Familie. Aus dieser Hoffnung entstand am 13. März 2001 der sozial-gemeinnützige Verein Südtiroler Adoptiv- und Pflegeeltern. Jeder von uns hat unterschiedliche Wege in den unterschiedlichsten Ländern beschritten; gemeinsam haben wir zahlreiche nationale und internationale Adoptionserfahrungen sowie Erfahrungen mit Pflegekindern.
Da wir die Unterstützung und die Hilfe fast ausschließlich von Familien, die ihr Ziel bereits erreicht hatten, erfuhren, war es uns ein Bedürfnis, diesen Verein zu gründen, der einen Bezugspunkt für all diejenigen darstellen sollte, die in ihrem Leben einen so wichtigen Schritt wagen wollen. Der Verein will in ganz Südtirol durch die Präsenz und Mitarbeit eines lokalen Vertreters tätig sein.
Hinter einer Adoption oder einer Pflege verbergen sich fast immer zwei qualvolle Erfahrungen, aus denen ein neues Leben und neue Hoffnung entstehen können! Die Begegnung zweier Einsamkeiten ist die Grundlage für das Glück einer neuen, erweiterten Familie.
Aus dieser Hoffnung entstand am 13. März 2001 der sozial-gemeinnützige Verein Südtiroler Adoptiv- und Pflegeeltern. Jeder von uns hat unterschiedliche Wege in den unterschiedlichsten Ländern beschritten; gemeinsam haben wir zahlreiche nationale und internationale Adoptionserfahrungen sowie Erfahrungen mit Pflegekindern.
Da wir die Unterstützung und die Hilfe fast ausschließlich von Familien, die ihr Ziel bereits erreicht hatten, erfuhren, war es uns ein Bedürfnis, diesen Verein zu gründen, der einen Bezugspunkt für all diejenigen darstellen sollte, die in ihrem Leben einen so wichtigen Schritt wagen wollen. Der Verein will in ganz Südtirol durch die Präsenz und Mitarbeit eines lokalen Vertreters tätig sein.
Mitglied werden Deine 5x1000 für deine Kinder
Öffnungszeit Flyer:
Unsere Satzung: DE
ITA Mitglied von
Tel. 0471 980237
16.11.2014
Haus der Familie, Lichtenstern, Ritten/Renon
Scuola e Adozione
Schule und Adoption
Con gli occhi dei figli
Mit den Augen der Kinder
Programm/Programma
Dove/Wo
Verein der Südtiroler Adoptiv- und Pflegeeltern
Sitz: Dr.-Streiter-Gasse Nr. 1/B - 39100 Bozen (BZ) Infopoint: Noldinstr. 3, 39055 Leifers (BZ)
Tel. 0471 980237 - Fax 0471 329457
Öffnungszeit Sitz in Bozen: am ersten Samstag des Monats, 9:00 - 11:30 Uhr, oder nach Vereinbarung
Öffnungszeit Infopoint in Leifers, Noldinstr. 3: Dienstag, 16:30 - 19:00 Uhr